MGS-Delmenhorst / 290 I.D / Literatur
        Literatur
		Vorschriften/Bücher
	
		Es sind diverse Vorschriften aller Truppengattungen und Literatur in der mgs-del vorhanden. Gegen eine Spende können Vorschriften eingesehen werden.
	Auch ein Kauf ist möglich.
	Es sind vorhanden:
	Tagebuchaufzeichnung eines Artillerie-Offiziers von Oberleutnant Helmut Thode Teil 1: Polenfeldzug als Gefreiter in der V. Batterie des Artillerie-Regiment 30 aus Rendsburg. Mit der 290 ID im Westfeldzug und Rußlandfeldzug vom 25.08.1939 bis 20.04.1942 auf 207 Seiten A5. Teil 2: Als Leutnant in der IV. Abteilung Artillerie-Regiment 290 in Rußland ab 18. August bis 26. Juni 1945 auf 174 Seiten A5.
	Erinnerungen von Rolf Becker aus Hamburg Titel Rückblick auf die ersten 30 Jahre eines Lebens von Rolf Becker von 1919 bis 1949. Er wurde noch am 20. April 1945 zum Batteriechef ernannt und zum Hauptmann befördert. Rolf Becker kehrte 24. März 1949 aus russischer Gefangenschaft zurück. Buch -60- Seiten.
	Kriegstagebücher Hptm Baechle, Schnelle Abteilung 290 ID. Panzerjägerabteilung 290. 58 Seiten von 27.12.1941 - 30.06.1942 und 17 Seiten vom 01.07.1942 -31.12.1942. 27.12.1941 - 24.02.1942
	Kriegstagebuch der 1. Sanitätskompanie 290 ID 01.05.1940 bis 30.04.1942
	Kriegstagebuch Bataillon 503 Teil 1 vom 01.03.1940 bis 24.06.1940 Teil 2 vom 01.07.1942 bis 31.08.1943
	Erinnernungen an die 290 ID Sommer 1944 von Dietrich Rottgerath
	Feldpostbriefe eines Kanoniers des A.R. 290 vom 07.10.1940 - 17.09.1942. Verfasser Johann Baar. Band mit Bildern ca. 65 Seiten
	Bücher
	Titel: 290. Infanterie-Division 1940 - 1945 - Josef Bauer, Selbstverlag Kameradenhilfswerk 290. Inf.Div., Delmenhorst 1960.
	Titel: 290. Infanterie-Division "Chronik in Bildern" - Heinrich Behrens, Selbstverlag Kameradenhilfswerk 290. Inf.Div Delmenhorst 1970.
	Titel: Die 290. Infanterie-Division - Traditionsverband 1981. Weg und Schicksal der bespannten 290. Infanterie-Division - Berndt von Bock und Polach/Hans Greve, Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1986.
	Titel: 290. Infanterie-Division Chronik in Bildern Titel: Das Artillerieregiment 290 Ausgabe 1940 nach dem Westfeldzug.
	Titel: Tagebuch IR 503 von Erich Kieserling. Ausgabe 1997. Als Kopie verfügbar.
	Titel: Demjansk Die grauen Hefte der Armee Busch.Schriftenreihe zur Truppenbetreuung Heft Nr. 37 mit -3- Karten vom Kessel Demjansk Zusammenfassung der Artikel in "Alte Kameraden" als Buch. Als Kopie verfügbar.
	Ein wechselvolles Leben in dem unruhigen 20. Jahrhundert. Ein Buch von Gustav Wehrs aus Hamburg 2004 Soldat im Zweiten Weltkrieg. Leutnant und Kompanieführer 3.Kompanie 503.
	Ein Buch von Prof. Claus Oker. Es sind einige Exemplare vorhanden. Je -1- Ausgabe ist für das Archiv vorgesehen.
	Selbstverlag: Kameraden-Hilfswerk 290 ID e.V. Delmenhorst
	IR 65 Tagebuch von Feldwebel Hans Gumtau 14. / IR 65. Erlebnisse von 1939 bis 1946. 23 Seiten. Handschriftliche Aufzeichnung. Erinnerungen 1938-1947 21 Seiten gedruckt mit Bildern.
	Die Geschichte 22. Infanterie-Division von Friedrich-August v. Mertsch. Druck 1952
	Der Dnjepr-Übergang der 22. Divsion am 30 August 1941.
	Erinnerungsschrift Regimentstreffen 1953 in Delmenhorst am 4. und 5 Juli. Meine Garnison Delmenhorst.
	Ausgabe der Stadt Delmenhorst von 1964.
	Erinnerungsschrift 4. Regimentstreffen 1965 in Delmenhorst am 2. Mai.
	Gedichte deutscher kriegsgefangener Offizier in Jugoslawien von Ehrhard Vogel Druck 1982 Lager Werschetz
	Neu: Kriegstagebuch von Otto Wiekhorst Stab 501 / 290 ID 125 Seiten Buchform A5
	Chroniken anderer Divisionen und Verbänden
	1 Gebirgsdivision
	3. Infanteriedivision mit Jägerbataillon 41
	7. Panzerdivision
	16. Infanteriedivision
	16. Panzerdivision
	16. Infanterieregiment 13. Kompanie
	Neu 20. Inf.Div (mot) 7 Bände
	22. Fla-Btl Mot 22 ID
	30. Pionierbataillon
	30. Infanterieregiment
	36. Infanterieregiment
	58. Infanteriedivision
	65. Infanterieregiment I. Bataillon
	76. Infanterieregiment
	78. Infanterieregiment
	126. Infanteriedivision
	170. Infanteriedivision
	240. Artillerieregiment Kampf um die Krim 1941 -1944
	Kreta, Sieg der Künsten Ausgabe 1942
	1. Weltkrieg Verdun 1916
	Literatur IR 65:
	Tagebuch von Feldwebel Hans Gumtau 14. / IR 65. Erlebnisse von 1939 bis 1946. 23 Seiten. Handschriftliche Aufzeichnung. Erinnerungen 1938-1947 21 Seiten gedruckt mit Bildern.
	Die Geschichte 22. Infanterie-Division von Friedrich-August v. Mertsch. Druck 1952 Der Dnjepr-Übergang der 22. Division am 30 August 1941. Erinnerungsschrift Regimentstreffen 1953 in Delmenhorst am 4. und 5 Juli.
	Meine Garnison Delmenhorst. Ausgabe der Stadt Delmenhorst von 1964. Erinnerungsschrift 4. Regimentstreffen 1965 in Delmenhorst am 2. Mai.
	Neu: Gedichte deutscher Kriegsgefangener Offizier in Jugoslawien von Ehrhard Vogel Druck 1982 Lager Werschetz
	Es sind folgende Nachschlagewerke vorhanden:
	Die Eichenlaubträger 1940 -1945 von Peter Stockert.
	Die Generale des Heeres und die Sanitätsoffiziere im Generalsrang von Wolf Keilig Ausgabe 1983
	Ritterkreuzträger von Seemen Ausgabe 1955 Ritterkreuzträger von Seemen Ausgabe 1976
	Die Träger der Ehrenblattspange des Heeres, Marine und Luftwaffe.
	Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg von Horst Scheibert. Ausgabe 1986.
	Das Heer von Horst Scheibert. Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939 - 1945 Ergänzungsband. Ausgabe 1988 von Walther-Peer Fellgiebel.
	Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger des Eisernen Kreuzes. Mitgliederverzeichnis Stand 1. Februar 1991. Die Träger des Deutschen Kreuzes in Gold.
	Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939 - 1945 aller Wehrmachtsteile. Ausgabe 1990 von Walther-Peer Fellgiebel.
	Die Ritter des Ordens "Pour le Merite" 1914 1918 von Jürgen Brinkmann Ausgabe 1982
	Militaria der deutschen Kaiserzeit Helme und Uniformen 1871 1914 von Jan K. Kube Ausgabe 1977
	Alte Kameraden Berichte über Kampf, Begegnung, Opfer,Gefangenschaft und Danach. Verlag G. Braun 368 Seiten.
	Orden und Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Hans-Ulrich Krantz. Maximilian-Verlag Köln. Ausgabe 1957260 Seiten.
	Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936 -1945. Kurt -G. Klietmann. Motorbuch-Verlag Stuttgart. 4. Auflage 1986. 240 Seiten.
	Kampf und Untergang der deutschen Panzertruppe 1939 -1945. Podzun Verlag. Veränderte Auflage 1984.248 Seiten.
	Die deutschen Infanterie-Divisionen 1 -50. Infanterie-, Jäger -Volksgrenadierdivisionen 1921 -1945 Pozun Verlag Werner Haupt. Ausgabe 199. 200 Seiten.
	Die deutschen Infanterie-Divisionen Band 2 2. - 4. Aufstellungswelle - Sommer 1939 - Infanteriedivisonen 50 -87 und 205 -269 mit Lücken. Podzun Verlag. Ausgabe 1992. 175 Seiten.
	Die Generale des Heeres. Wolfgang Keiling Podzun Verlag Ausgabe 1983. 429 Seiten.
	Die Schlacht der Heeresgruppe SÜD. Podzun-Verlag W. Haupt. Ausgabe 1985. 459 Seiten.
	Panzerkorps "Großdeutschland" Podzun Verlag Werner Spaeter. Ausgabe 1986 232 Seiten.
	Handbuch der deutschen Infanterie 1939 - 1945. Podzun-Verlag Alex Buchner. 228 Seiten.
	Die gepanzerten und motorisierten deutschen Grossverbände 1935 -1945. Divisionen und selbständige Einheiten. Podzun Verlag. Rolf Stoves. Nachauflage 1994.
	Die gepanzerten und motorisierten Deutschen Großverbände 1935- 1945 Divisionen und selbständige Brigaden Podzun Verlag 336 Seiten
	Weg der Heeres-Unteroffiziersschüler im 2. Weltkrieg. Druck Fr. Schmücker. Ausgabe 1996
	Alte Kameraden von Joachim Kannicht (Hrsg) Nebel-Verlag Ausgabe 1991 368 Seiten.
	Die Große Flucht von Jürgen Thorwald Wiener Verlag 560 Seiten.
	Verbrannte Erde von Paul Carell Ausgabe 1966 Ulsteinverlag 512 Seiten
	Stalins Vernichtungskrieg 1941 - 1945 von Joachim Hoffmann Ausgabe 1995 Verlag Wehrwissen München 336 Seiten.
	Jahre unseres Lebens von Hilmar Pabel Bertelsmannverlag 1956 125 Seitem
	Wf.L.Rgt 1 Umdruck Kameradschaft der ABC,Nebel und Werfertruppe e.V. Auszüge ca. 100 Seiten.
	Divisionen der Waffen-SS im Einsatz 1940 1945 Fotos von Kriegsberichter.von Herbert Walther Podzunverlag ca 150 Seiten
	Neu
	Die Deutsche Infanterie 1939 1945 (von Mannstein, Werner Buxa und Harry Hoppe u.a.) 332 Seiten Podzun Verlag 1967
	Krim-Stalingrad-Kaukasus Heeresgruppe Süd 1941 1945 von Werner Haupt 160 Seiten
	Sieg ohne Lorbeer Der Westfeldzug von Werner Haupt Gerdes Verlag. Ausgabe 1965 366 Seiten
	Die größte Kesselschlacht der Geschichte W. Haupt Ausgabe 1964 Podzun-Verlag Seiten
	Das Buch der Infanterie. 207 Seiten von Werner Haupt Podzunverlag 1982
	Leningrad-Wolchow-Kurland von Werner Haupt Podzunverlag 1976 145 Seiten
	Das war Guderian von H. Scheibert Podzuverlag175 Seiten
	Kampf um Wolchow und um Leningrad 1941 – von W. Buxa 175 Seiten 1944
	Kampf um die Ägäis von Peter Schnek Mittlerverlag 145 Seiten
	Festung Sewastopol von Gerhard Taube90 Seiten Mittlerverlag
	Sewastopol Der Angriff auf die stärkste Festung der Welt. Von A. Buchner. Podzunverlag 160 Seiten
	Doe Festung Sewastopol von Martin Egger 450 Seiten Sonderheft Nr. 32
	Die Heeresgruppe Mitte von Franz Kurowski Dörflerverlag 305 Seiten
	Die Heeresgruppe Nord von Werner Haupt. Pozuverlag 354 Seiten
	Die Heeresgruppe Süd von Carl Wagner Podzunverlag 350 Seiten
	Die Heeresgruppe Mitte von Werner Haupt Podzunverlag 1968382 Seiten
	Verlorene Siege von Generalfeldmarschall Erich von Manstein. Graefe Verlag 665 Seiten
	Im Schatten der Siege von Hans Kilian Ehrenwirth-Verlag 335 Seiten
	Fallschirmjäger von Rudolf Böhmler Podzunverlag 497 Seiten
	Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht 1940 1941 Band 1 -6. Von Hans Adolf Jacobsen
	Illustrierte Geschichte des zweiten Weltkrieges, Von Dr. Kurt Zentner 604 Seiten
	Die Soldaten der Wehrmacht vo Minister a.D. Gerhard Stoltenberg Herbig Verlag 390 Seiten
	Die Ggroße Offensive 1942 Ziel Stalingrad von W. Haupt Podzunverlag 100 Seiten
	Krieg auf dem Balkan von Janusz Piekalkiewitcz Bechtermünz Verlag 320 Seiten
	Handbuch der Wehrmacht von James Lucas Tosa-Verlag212 Seiten
	Die Wende vor Moskau von Klaus Reinhardt Deutsche Verlagsanstalt 355 Seiten
	Bilderchronik der Heeresgruppe Süd von W. Haupt Podzunverlag. 100 Seiten
	Demsjansk Ein Bollwerk im Osten. von W. Haupt Podzunverlag 225 Seiten
	Wolchow 900 Tage Kampf um Leningrad von Hartwig Pohlmann 1962 Podzunverlag
	Geschichte der 3. Panzerdivision Verlag Günter Richter Berlin 1967 522 Sewiten mit großen Bilderanhang.
	Das große Buch des Deutschen Heers im 20. Jahrhundert. Von Bruce Quarrie Podzunverlag 395 Seiten
	General von Clausewitz Das buch vom Kriege Ausgabe 1935 Schaufußverlag 750 Seiten
	Der Marsch nach Russland Unternehmen Barbarossa von Paul Carell Ullsteinverlag 375 Seiten
	Der Krieg der viele Väter hatte. von Gerd Schultze-Rhonhof. Olzog Verlag 565 Seiten
	Kampf um die Krim. Von Wilhelm Tiske Selbstverlag Ausgabe 1975 315 Seiten
	Null Acht Fünfzehn von Helmut Kirst 3 Bände Kurt Desch Verlag
	Die letzte Front-Schiksal für zwei Armeen von Werner Haupt Podzunverlag 135 Seiten
	Stalingrad von William Graig Deschverlag 375 Seiten
	Die Schlacht um Kreta in deutsch griechisch und englisch. Ausgabe 1993 222 Seiten.
	Notizen aus den Führerhauptquartier,von Arndt-Dieter Thormeyer Umdruck 60 Seiten
	Luftwaffe
	Stuka-As Hans-Ulrich Rudel von Dieter Vollmer Arndt-Verlag Ausgabe 2005 158 Seiten.
	Reichverteidigung Die deutsche Tagjagd 1943 -1945 von Werner Held. Podzun Verlag Ausgabe 1988 184 Seiten
	Die deutsche Luftwaffe 1939 -1945 von Galland,Ries und Ahnert. Podzun-Verlag Ausgabe 1987 262 Seiten
	Er flog an meiner Seite von Erwin Morzfeld Lingen-Verlag 442 Seiten
	Neu
	Marine
	Schlachtschiff Tirpitz von J. Brennecker Koehlerverlag 240 Seiten
	Verdammte See Gerhard Stalling Verlag von Cajus Bekker.393 Seiten
Neu:
Die Einsätze der Panzerbrigade 105 (Wehrmacht) von Timm Haasler
	Vorschriften:
	Es sind diverse Vorschriften aller Truppengattungen in der mgs-del vorhanden. Gegen eine Spende können Vorschriften eingesehen werden.
	Auch ein Kauf ist möglich